Die Verfügbarkeit der Endstufenmodule ist immer noch massiv eingeschränkt. Demzufolge sind auch die Kompettbausätze
zur Zeit nicht lieferbar. Sobald sich die Situation ändert, werden wir die Produkte auch wieder anbieten.

Referenz

Vollaktives 11-Kanaliges-Soundsystem mit Sanken-Endstufenmodulen der
Firma AudioCreativ, Hamburg




Die Entscheidung für "Sanken-Module" beruht auf vielen Versuchen, insbesonders auf die Wiedergabe bezogen.

Letztendlich sind es auch die Breitbänder, Affinität schon jahrelang vorhanden, die ganz klar aufgezeigt haben, in welche Richtung die Endstufen spielen müssen.

Keine, mir / uns bekannten Endstufen  spielen mit einer Authentizität auf, die diese "Sanken" letztendlich zelebrieren.
 

Es ist vollkommen irrelevant, welche Pegel man nun hört...verändert man die Lautstärke, wird halt nur diese verändert, Klangdifferenzen sind nicht wahrnehmbar.

Diese Mischung aus wirklich höchtwertigem Studioequipment, den Endstufen-Modulen und  Lautsprechern, lässt einen beim Hören vergessen, dass da ja Geräte für verantwortlich sind, so fesselnd, so authentisch, so "nah" spielt die Musik - ob nun Mehrkanal oder Stereo.

Mitentscheidend für das Gelingen dieses Projektes ist unter anderem das Programm "Acourate", wobei die Erstellung von FIR-Filtern nur ein kleine Auswahl der Möglichkeiten darstellt.

 ...weitere Infos, insbesondere zum generellen Aufbau, dem Einsatz von PC  und Co. unter
odd.idea@gmx.de

 

RME Fireface UFX De-Symmetrierer zum Ansteuern der jeweiligen Kanäle

Schaltzentrale:
Onkyo  Mehrkanal-Bolide

Blackbox, für Netzwerkzugriff und Abspielen der Audiodateien in Stereo und Mehrkanalwiedergabe  Audioplayer (foobar) mit Convolfing (FIR-Filter)

Alles in zeitrichter Wiedergabe mittels Acourate und auch als Standalone-Geräteoption

Frequenzweiche, aktiv, über Acourate erstellt...

Basschassis der Fa. Beyma 10“ und 15“

Tang Band 8“ Breitbänder

Tang-Band 5“ Breitbänder